
Bezahlbare Arbeitskraft-Versicherung speziell für "riskante" Berufe
Warum sind Physiotherapeuten so teuer in der BU?
Schon sehr oft haben wir darüber informiert, wie wichtig die Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz: BU) ist und dennoch gibt es viele Menschen, die keine haben oder einfach falsch oder viel zu teuer versichert sind.
Hier mal ein paar Berufe mit Preisspannen und Gründen.
Hier direkt zu den wichtigen Antworten:
Der PhysiotherapeutDer Beruf LKW-FahrerDer FliesenlegerDer Chemiker (im Labor tätig)Der Dachdecker

TriFormance e.K.
Ihr fairer Ansprechpartner rund um Versicherungen
Der Physiotherapeut
Ein sehr wichtiger Beruf und leider stark unterbezahlt. Physiotherapeuten verdienen viel zu wenig für das was sie leisten und „dürfen“ ihre Weiterbildungen (um vielleicht dann mal mehr zu verdienen) größtenteils aus eigener Tasche zahlen. Zudem werden sie auch noch in der Berufsunfähigkeit abgestraft, da sie sehr teuer eingestuft werden. Warum? Je wahrscheinlicher eine Tätigkeit zu einer langfristigen Arbeitsunfähigkeit führt - umso höher ist der Beitrag, den man für die Versicherung zahlt. Allerdings liegt hier auch die Krux: Je wahrscheinlicher - desto wichtiger die Absicherung. Und ein Physiotherapeut ist täglich körperlich enorm gefordert. Da die Mehrzahl der Patienten gesetzlich versichert ist und entsprechend nur 15 bis 25 Minuten für eine Sitzung (vom Arzt per Rezept) eingeräumt werden, bleibt nicht viel Zeit für den Einzelnen. Somit kommt noch größtenteils Zeit-Stress für den Therapeuten hinzu, da er somit drei bis vier Sitzungen in der Stunde durchführt. Daher ist auch leicht nachzuvollziehen warum die Wahrscheinlichkeit, dass ein Physiotherapeut seinen Beruf bis 67 nicht mehr ausüben kann, bei 47 Prozent liegt (** Quelle Erhebung Continentale).
Das bedeutet klar und -isi- gesprochen:
So gut wie jeder zweite Physiotherapeut wird innerhalb seiner Berufslaufbahn seinen Beruf nicht mehr ausüben können und ist darauf angewiesen, dass er sich frühzeitig ausreichend versichert hat, oder einen anderen Job ausüben kann, der ihm/ ihr dann gesundheitlich noch möglich ist!
Und günstig ist eine Arbeitskraftabsicherung per BU für einen Therapeuten auch nicht und kann noch teurer werden, wenn man den "falschen" Versicherer erwischt:
So kostet eine BU für einen Physio je nach Versicherer zwischen 75,69 € - 124,57 €
Doch zum Glück gibt es Alternativen, die das ganze wieder bezahlbarer machen.
In anderen Berufen wird nur jeder Vierte berufsunfähig.
- Testsieger picken
- Unterstützung durch Experten
- Bis zu 65% sparen
Der Beruf LKW-Fahrer
Der Berufskraftfahrer ist der häufigste Beruf in Deutschland. Machen wir uns nichts vor: es ist ein harter Job. So viele Kilometer wie die Fahrer hinterm Steuer verbringen fordern ihren Tribut. Rückenschmerzen gehören bei LKW- und Bus-Fahrern zum täglich Brot und der Verdienst ist nicht hoch. Aufgrund der Tatsache, dass der LKW-Fahrer mit einer Wahrscheinlichkeit von 34,1% (**) berufsunfähig wird (allein bis Alter 60 Jahre!), sind auch die Beiträge extrem hoch und zumeist nur bis zum Alter 60 Jahre versicherbar.Die Preisspanne für einen Berufskraftfahrer liegt bei 138,84 € – 314,27 €
Jetzt aktuellen BU-Vergleich anfordern!
Der Fliesenleger
Dauernd auf den Knien, das Aufstehen fällt schwer, der Rücken tut weh, doch Fliesenleger tun alles damit wir es schön haben. Leider verdienen auch sie nicht viel, doch sind körperlich in ihrem Beruf sehr gefordert. Und wie andere körperlich tätige haben Fliesenleger eine hohe Wahrscheinlichkeit berufsunfähig zu werden. Diese liegt bei 68,6% (**).Eine BU kostet entsprechend viel für einen Fliesenleger und liegt zwischen 122,17 € und 328,13 €
Der Chemiker (im Labor tätig)
Ein im Labor tätiger Chemiker hat schon aufgrund seiner Tätigkeit eine Gefahrenzulage in der BU und wenn er dann noch mit explosiven und giftigen Stoffen zu tun hat - dann ist er kaum versicherbar und die Absicherung für den Chemiker schwer finanzierbar. Auch hier gilt es den richtigen Versicherer für diesen Beruf zu finden, denn zum einen liegt die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit bei 36,3 % (**)und die Preise liegen je nach Versicherer zwischen 34,90 € und 146,49 €
Der Dachdecker
Täglich balanciert der Dachdecker hoch oben auf den Dächern, um dafür zu sorgen, dass wir ein trockenes Dach über dem Kopf haben. Er trotzt Wind und Wetter und der Höhe. Zum einen muss der Dachdecker konzentriert arbeiten und dazu noch körperlich sehr hart. Entsprechend ist seine Wahrscheinlichkeit berufsunfähig zu werden bei 75,4 % (**).Auch der Preis ist natürlich sehr hoch: Ein Dachdecker kostet zwischen 122,17 € und 241,27 €
Wie wir aufgezeigt haben, liegt die Spanne von den Preisen für die einzelnen Beruf bis zu 300% - und das ist enorm. Dies ließe sich unendlich fortsetzen mit weiteren "riskanten" Berufen wie Krankenschwester / Krankenpfleger, Bäcker, Berufe aus der Gastronomie etc. - mit ähnlichen Preisspannen und Monatsbeiträgen.Alles in allem kann man zusammenfassen, dass vor allem körperlich Tätige oder Berufe mit gewissen Risiken sehr teuer in der BU-Absicherung sind. Doch verdienen auch die meisten dieser Berufe nicht so viel, als dass sie es sich leisten könnten falsch versichert oder unterversichert zu sein.
Darum ist es wichtig für den jeweiligen Beruf auch den richtigen Versicherer zu finden. Dies geht nur wenn die Beratung zu dem Thema über einem freien und unabhängigen Berater und Makler läuft. Auf keinen Fall sollte man an der Leistungsschraube drehen nur um den Preis zu senken.
Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel, auf was man Acht geben sollte und welche Fehler bei der BU häufig gemacht werden.Und sollte dann noch diese Absicherung zu teuer sein, lohnt es sich auf jeden Fall über günstigere Alternativen zu sprechen, denn diese gibt es, allerdings sollte man auch da über die Nachteile aufgeklärt werden.
körperlich Tätige zahlen i.d.R. einen großen Aufpreis in der BU im Vergleich zu Büroberufen!
** Quelle: Continentale Berechnungssoftware Ausdruck BU-Wahrscheinlichkeit für den gewählten Beruf.
